Reiseimpfberatung

 

 

Vor Antritt Ihrer Auslandreise sollten Sie Ihren Impfpass kontrollieren lassen.

Je nach dem, in welche Länder sie reisen,  sind  neben den  "Grundimpfungen":  Wundstarrkrampf, Diphtherie, Kinderlähmung und Keuchhusten (alles Kassenleistungen), auch ggf.  Hepatitis (infektiöse Gelbsucht), Typhus, Tollwutimpfung  oder  weitere spezielle Impfungen erforderlich, insbesondere in Ländern mit niedrigerem hygienischen Standard.

DenkenSie an Malariaprophylaxe in den malariagefährdeten Regionen. Auskünfte dazu bekommen Sie bei uns.

 

Lassen sie sich rechtzeitig bei uns mindestens  4 Wochen vor Reiseantritt beraten!


Impfinfos  können sie auch im Internet abrufen


https://www.zusammengegencorona.de/impfen/das-impfbuch-fuer-alle/

 

 

Checkliste Reiseapotheke


Das kann auch im tollsten Urlaub passieren: der plötzliche Durchfall, die schmerzhafte Verletzung oder der unangenehme Stich eines Insekts! Gut, wenn dann die Reiseapotheke hilft. Das CRM Centrum für Reisemedizin, Düsseldorf, hat für die UrlaubTipp-Leserinnen und Leser eine Checkliste für die Reiseapotheke zusammengestellt. 


Mittel zur Behandlung von:

  • Durchfall
  • Fieber/Schmerzen
  • Übelkeit/Erbrechen (Reisekrankheit)
  • Magenbeschwerden
  • Verstopfung
  • Erkältung (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen)
  • Allergischen Hautreaktionen
  • Wunden (Desinfektionsmittel, Verbandsmaterial)
  • Verstauchungen und Verletzungen

 

Außerdem:

  • Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen
  • Sonnenschutz
  • Insektenschutz
  • Augen- und Ohrentropfen
  • Fieberthermometer
  • Kleine Schere
  • Pinzette (Splitter + Zecken)
  • Einmalhandschuhe
  • ggf. Kondome

 

Die Erweiterung der Reiseapotheke ist bei Höhenaufenthalten, Tauchurlauben und unfallträchtigen Vorhaben erforderlich. Chronisch Kranke, Eltern mit kleinen Kindern und ältere Menschen sollten die Reiseapotheke besser mit einem reisemedizinisch geschulten Apotheker oder Arzt besprechen. Eine Adressliste finden Sie im Internet unter www.crm.de/beratungsstellen.
Achtung:
Für einige Medikamente gibt es in manchen Ländern, insbesondere in Afrika und Asien, Einfuhrverbote. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob er Ihnen ggf. ein Attest für den persönlichen Bedarf der Medikamente ausstellen kann.

Kontakt:
Hauptstraße 85 A

76877 Offenbach / Queich

Tel.: 06348/9831-0

Fax: 06348/9831-11  

Praxis@Dr-Pister.de

 

Rezeptbestellung:

Tel.:06348/9831.-31

 

Sprechzeiten:

Hausärztliche Praxis

Mo - Fr 
Di nur für Blutentnahme

Montag und Mittwoch keine Blutabnahme

08.00 - 11.30

ab 07.30

Mo, Di, Do,


Mittwoch  Nachmittag

16.00 - 18.00

und Freitag
geschlossen

Um Ihnen lange Warte-zeiten zu ersparen führen wir eine Terminpraxis. Bitte rufen Sie uns innerhalb unserer Telefonzeiten an und vereinbaren einen Termin.